Eingabehilfen öffnen

THERAPIEHUNDEZENTRUM

Image
Besuchshund

Besuchshund

Charakterliche Anforderungen
Charakterliche Anforderungen


Charakterliche Anforderungen

 

 
Sie möchten zusammen mit Ihrem Hund eine Ausbildung als:

- Schulbegleithund
- Therapiebegleithund
- Behindertenassistenzhund
- Seniorenassistenzhund
- Therapiehund unterstützend in ihrem Beruf
- Besuchshund
- Kita-/Kiga-Begleithund

absolvieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Dafür müssen Sie und Ihr Hund jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Sie haben einen erwachsenen Hund?

Dann muss dieser folgende Grundvoraussetzungen, die in einem Verhaltenstest bewertet werden, mitbringen:

  • er muss frei sein von jeglichem Aggressionsverhalten (Menschen, als auch Artgenossen gegenüber)
  • er muss ich von fremden Personen anleinen und führen lassen
  • er hat eine gute Leinenführigkeit und zerrt nicht
  • er beherrscht die Grundkommandos sicher (Sitz, Platz, Fuß, Bleib, Lass)
  • er läßt sich gerne von ihm fremden Menschen berühren, hält still, egal ob die Person Kopf oder Körper berührt
  • er läßt sich auch im Fang-/Lefzenbereich berühren, sich den Fang öffnen (auch von fremden Personen)
  • er ist stressresistent und hat ein ausgeglichenes Gemüt
  • er erschrickt nicht bei ihm fremden Geräuschen, bellt nicht, wird nicht panisch oder zeigt gar Fluchtverhalten. (hier ist allerdings ein kurzes Aufmerken, einmaliges Bellen oder Aufspringen im grünen Bereich)
  • Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen, Kinderwagen, Einkaufswagen machen ihm weder Angst, noch wird er unsicher beim Passieren
  • er zeigt kein territoriales, aggressives oder beschützerisches Verhalten
  • er kann aus dem Spiel abgerufen werden
  • er kann mit Ihnen raufen und auf ein ruhiges Kommando hin sofort nachlassen
  • er kann neben ihm unbekannten, geräuschintensiveren Gehhilfen (Rollstuhl, Krücken, Rollator etc.) ruhig laufen
  • er kann von einer ihm fremden Person angeleint und festgehalten werden, während der Besitzer sich außer Sicht entfernt (ohne zu winseln, zerren, bellen)
  • er kann über einen längeren Zeitraum abgeleint im Mindestabstand von 5 Metern zum Besitzer liegen/sitzen/stehen

Sollte Ihr Hund einige dieser Fähigkeiten noch nicht besitzen, muss man nicht die Flinte ins Korn werfen. Viele Dinge können Hunde selbstverständlich auch in erwachsenem Alter noch lernen. Allerdings muss der Hund  absolut aggressionsfrei und offen zu Fremden sein.

Wenn Sie Ihren Hund anmelden möchten, so müssen Sie einen sogenannten Eignungstest für die Ausbildung absolvieren.

(Vor jeder Ausbildung steht der sogenannte Therapiehundeignungstest, den wir zusammen mit Pädagogen, Tierärzten, examinierten Altenpflegern, Fachkräften für Hundeausbildung, Kindern und behinderten Personen durchführen.

(Wird dieser Test bestanden, steht einer Ausbildung nichts mehr im Wege.)

Hundeschule "Mein Partner Hund" Am Hunackerhof 1, 66399 Mandelbachtal

Grundschule Rastpfuhl Im Knappenroth 2, 66113 Saarbrücken

Hundeschule "Mein Partner Hund"

Gräfinthaler Strasse 9, 66399 Mandelbachtal 
Achtung: das Hundeschulengelände befindet sich Am Hunacker Hof 1, 66399 Mandelbachtal, Ormesheim

Mobil: 01 72-5 88 85 44 (Sabine) oder 01 76-65 08 07 03 (Barbara), E-Mail: info@meinpartnerhund.de